Wenn Sie häufig die gleichen Baugruppen oder Teile bestellen, ist diese neue Funktion genau das Richtige für Sie: die Teilebibliothek! Sie ermöglicht es Ihnen, konfigurierte Teile in der Online-Software Sophia® zu speichern.
Die Wahl zwischen geglühtem und ungeglühtem Edelstahlrohr beeinflusst maßgeblich den Erfolg Ihrer Anwendung. Unser Blog erklärt die Unterschiede zwischen diesen beiden Rohrtypen.
In diesem Feature Friday besprechen wir die Funktion des Umdrehens eines Blechs in Sophia, die bereits existiert. Sie können leicht erkennen, welche Seite die Ober- und Unterseite des Blechs ist und es direkt auf dem Bildschirm umdrehen – eine einfache Handhabung.
Für das Biegen schwerer Bleche über 45 kg verwenden wir moderne Maschinen und Vakuumheber zur Entlastung unserer Mitarbeiter. In unserem Blog erfahren Sie mehr zu den erforderlichen Richtlinien.
Unternehmen in der Metallbranche müssen sich kontinuierlich mit neuen Entwicklungen und Trends auseinandersetzen. Hier sind die wichtigsten Trends und Entwicklungen für 2024 zusammengefasst.
Die Begriffe sendzimirverzinkter und feuerverzinkter Stahl werden oft synonym verwendet. Worin besteht der Unterschied? Das erfahren Sie in unserem Blog.
Erfahren Sie in diesem Blog mehr über Magnelis und Sendzimir: ihre charakteristischen Merkmale, Anwendungsgebiete und bedeutende Unterschiede.
In diesem Feature Friday erklären wir eine bestehende Funktion: das Platzieren von Startpunkten für Ihre lasergeschnittene Platte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Funktion nutzen können, um den Schneideprozess effizienter und präziser zu gestalten.
In unserem Blog gewähren wir vielfältige Einblicke in unsere Dienstleistungen, unsere Kunden und den Markt. Haben Sie vielleicht einen Beitrag verpasst? Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die meistgelesenen Blogbeiträge des Jahres 2023.