Veröffentlicht am: 26 September 2025
Seite mit Schweißnaht angeben für Rohre in Sophia®
Happy Feature Friday!
Die meisten rechteckigen Rohre aus Stahl und Edelstahl sind längsgeschweißte Rohre. Das bedeutet, dass sie auf einer Seite eine Schweißnaht haben, welche in Längsrichtung der Rohre verlaufen. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie als Ingenieur die Entscheidung treffen wollen, auf welcher Seite des Rohrs die Schweißnaht angebracht werden soll.
In diesem Blog erläutern wir diese Gründe und zeigen Ihnen, wie Sie in unserer Online-Software Sophia® ganz einfach angeben können, auf welcher Seite die Schweißnaht verlaufen soll. Früher mussten Sie dazu eine Zeichnung bei unserem Kundenservice einreichen. Das ist jetzt nicht mehr nötig!
Warum die Platzierung der Schweißnaht selbst bestimmen?
Dafür gibt es vier primäre Gründe:
- Ästhetik
- Doppelte Schweißnaht
- Mechanische Belastung
- Korrosionsanfälligkeit
Der Hauptgrund ist der ästhetische Aspekt. Kunden wünschen oft, dass die Schweißnaht auf einer nicht sichtbaren Seite liegt, damit das Teil auf der sichtbaren Seite ein klares und/oder einheitliches Aussehen hat.
Außerdem möchten Ingenieure oft eine doppelte Schweißnaht (Schweißnaht des Rohres an der Seite wo andere Bauteile angeschweißt werden sollen) auf einer Seite vermeiden. Durch Ausrichten der Seite mit der Schweißnaht in eine andere Richtung kann die Seite ohne Schweißnaht verwendet werden, um das Rohr an ein anderes Teil zu schweißen.
Zudem ist die Seite mit der Schweißnaht normalerweise etwas schwächer als die Seite ohne Schweißnaht. Darum möchte ein Ingenieur oft die Seite mit der Schweißnaht außerhalb der Hauptbelastungsrichtung halten.
Die Schweißnaht ist zudem anfälliger für Korrosion als der Rest des Materials. Aus diesem Grund wird die Seite mit einer Schweißnaht in einer externen Struktur oft auf der Unterseite oder im Inneren platziert, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass Feuchtigkeit dorthin gelangt und Korrosion auftritt.
Wie gibt man in Sophia® an, auf welcher Seite die Schweißnaht verlaufen soll?
Folgen Sie dazu diesen Schritten:
(1) Öffnen Sie das Bauteil in der 3D-Ansicht von Sophia®.
(2) Wählen Sie das gewünschte Material.
Anmerkung: Sie können in Sophia® nur bei Stahl und Edelstahl eine Seite mit Schweißnaht angeben, nicht bei Aluminium. Für die Herstellung von Stahl- und Edelstahlrohren wird in der Regel ein Blech viermal gebogen und an den Enden wieder zusammengeschweißt. So entsteht die Schweißnaht. Aluminiumrohre dagegen werden extrudiert. Sie werden unter hohem Druck durch eine Rohrform gepresst und enthalten daher keine Schweißnaht.
(3) Klicken Sie in der Legende auf das Schweißnahtsymbol auf der linken Seite (unten in Türkisblau dargestellt).
(4) Wählen Sie die Seite(n) aus, an der die Schweißnaht angebracht werden soll. Ausgewählte Seiten werden in Rosa angezeigt.
Anmerkung: Bei Vierkantrohren müssen Sie nur eine Seite auswählen. Bei rechteckigen Rohren zwei Seiten. Das liegt daran, dass die Schweißnaht bei rechteckigen Rohren abwechselnd an der kurzen und der langen Seite verläuft. Durch die Auswahl einer der beiden Seiten können wir sicherstellen, dass sich die Schweißnaht auf einer der von Ihnen gewählten Seiten befindet.
(5) Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken auf „Bestätigen“. Die Seiten werden nun Türkisblau angezeigt. Auch in der analytischen Anzeige.
Auswahl ändern oder rückgängig machen?
Möchten Sie lieber eine andere Seite auswählen? Kein Problem. Klicken Sie wieder auf das Schweißnahtsymbol und wählen Sie erneut die gewünschte(n) Seite(n) aus.
Bei Vierkantrohren wird die alte Seite automatisch abgewählt. Bei rechteckigen Rohren wird die Auswahl der gegenüberliegenden Seite automatisch rückgängig gemacht.
Klicken Sie nach Ihrer neuen Auswahl erneut auf „Bestätigen“, um die Einstellung zu speichern.
Haben Sie einem Bauteil eine oder zwei Seiten mit Schweißnähten zugewiesen? Die Seiten können dann immer noch geändert werden, aber die Funktion für dieses Teil kann nicht mehr deaktiviert werden. Das liegt daran, dass die Rohre ohnehin mit Schweißnähten geliefert werden. Das Aufheben der Funktion ist praktisch nutzlos.
Haben Sie Fragen zur Auswahl von Schweißnähten in Sophia®?
Wir machen dieses Feature Friday, damit Sie noch einfacher und effizienter mit Sophia® arbeiten können. Vielen Dank für Ihre Zeit und bis zum nächsten Feature Friday. Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wilt u op de hoogte blijven van Möchten Sie über neue, optimierte und bestehende Features in Sophia® auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Damit Sie nichts verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben, erhalten Sie unsere neuesten Inhalte direkt in Ihr Postfach.