Produktion automatisieren oder nicht?

Geschrieben von: Hans Lemmens an 25.06.2024 14:31:29

Die Automatisierung der Industrie verändert die Metallbranche in hohem Tempo. Sie automatisiert den Produktionsprozess, um die Produktivität zu steigern und eine konstante Qualität sicherzustellen. Doch was genau ist Produktionsautomatisierung? Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen, die diesen Weg einschlagen, und gibt es mögliche Alternativen?

Was ist Produktionsautomatisierung?

Unter Produktionsautomatisierung versteht man den Einsatz von Technologien, Maschinen und Software zur Straffung und Optimierung von Produktionsprozessen. Dies beinhaltet die Automatisierung sich wiederholender Abläufe, die Verbesserung der Prozesssteuerung und die Steigerung der Produktionskapazität durch den Einsatz moderner Systeme wie Roboter, Computer und Software.

Teil von Industrie 4.0

Produktionsautomatisierung ist Teil der vierten industriellen Revolution. Industrie 4.0 ist die Integration moderner digitaler Technologien in Fertigungsprozesse, die zu intelligenten und vernetzten Fabriken führen. Es nutzt Online-Software, physische Systeme, das Internet der Dinge (IoT) und Big-Data-Analysen ein, um Echtzeitdaten zu erfassen und zu nutzen und so die Effizienz und Flexibilität zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind entscheidend für die Automatisierung und Optimierung von komplexen Aufgaben. Diese vierte industrielle Revolution transformiert die traditionelle Fertigung in eine dynamischere und reaktionsfähigere Industrie.

Die Nachfrage nach Automatisierung steigt

Der Grund dafür liegt in einer Reihe von Entwicklungen in der Branche. Diese Innovationen folgten in rascher Folge hintereinander:

  • Digitaliserung

    Digitalisierung vernetzt Maschinen, Sensoren und Systeme, so dass sie in Echtzeit miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dies führt zu einer stärkeren Automatisierung, Effizienz und Genauigkeit der Produktionsprozesse. Die große Datenmenge, die von IoT-Geräten erzeugt wird, kann analysiert werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, Produktionsprozesse zu optimieren und eine prädiktive Wartung zu ermöglichen. Durch die Analyse von Big Data können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Produktionsprozesse optimieren. Durch den Einsatz von Big Data und prädiktiver Analytik können Unternehmen beispielsweise den Wartungsbedarf prognostizieren und Ausfallzeiten reduzieren.

  • Veränderte Kundenerwartungen

    Kunden, sowohl Firmen- als auch Privatkunden, stellen immer höhere Anforderungen an die von ihnen genutzte Software und erwarten schnelle Lieferungen. Dies sorgt dafür, dass Investitionen in Software und Supply Chain Management erforderlich sind. Hohe Kundenerwartungen bedeuten, dass Unternehmen schneller innovativ sein müssen, um mit diesen Erwartungen Schritt zu halten.

  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Entwicklungen, die sich auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Abfallvermeidung konzentrieren, bewegen die Industrie zu nachhaltigeren Produktionsverfahren. Zugleich stellt der Europäische Green Deal hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Industrie. Europäische Gesetze erzwingen ein hohes Entwicklungstempo in der Branche.

Herausforderungen bei der Produktionsautomatisierung

Es ist nicht leicht, eine Produktionsumgebung zu automatisieren. Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen:

  • Hohe Anfangsinvestitionen: Die Anschaffung und Einrichtung von automatisierten Systemen erfordert erhebliche finanzielle Mittel. Dies kann ein Problem für kleine und mittlere Unternehmen sein, die in die Produktionsautomatisierung investieren möchten.

  • Technische Komplexität: Die Implementierung und Wartung moderner Automatisierungssysteme erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, was zu Mehrkosten bei der Schulung und Einstellung von Mitarbeitern führen kann. Technisches Personal ist derzeit sehr knapp und daher auf dem Arbeitsmarkt schwer zu finden.

  • Integrationsprobleme: Die Integration neuer Automatisierungssysteme in vorhandene Infrastrukturen und Prozesse kann eine Herausforderung darstellen und bedarf einer sorgfältigen Planung und Umsetzung.

Produktionsautomatisierung bei 247TailorSteel

247TailorSteel war Vorreiter in Sachen Industrie 4.0 und hat seine Produktion hoch automatisiert. Die Automated Guided Vehicles (AGV) sind Roboter, die für den Zu- und Abtransport von Materialien innerhalb unserer Produktionshallen sorgen. Die Online-Software Sophia® nutzt künstliche Intelligenz, um vollautomatische Herstellbarkeitsbewertungen durchzuführen und Angebote zu berechnen. Bestellungen werden anschließend automatisch und mit minimaler menschlicher Unterstützung im Maschinenpark in die Produktion übernommen. Zusätzlich wird die Arbeit der Mitarbeiter, die die Maschinen bedienen, durch das Vorhandensein von Roboterarmen vereinfacht.

Alternative zur Produktionsautomatisierung? Auslagern!

Vor allem kleinere Unternehmen haben Mühe, mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten. Folglich findet eine Konsolidierung statt. Dies geschieht zum einen durch die Übernahme von Unternehmen und zum anderen durch Vernetzung verschiedener Unternehmen, die eng zusammenarbeiten.

Im letzteren Fall handelt es sich um Fertigungsunternehmen, die ihre Produktion auslagern. So können sie sich auf ihre eigenen Spezialgebiete konzentrieren, wie z. B. die Montage und Veredelung von Endprodukten. Dies ermöglicht ihnen, sich mit ihren Kernkompetenzen weiterhin von der Konkurrenz abzuheben und wettbewerbsfähig zu sein. Sie können einen Teil Ihrer Produktion ebenfalls an 247TailorSteel auslagern. Sind Sie an weiteren Informationen interessiert? Entdecken Sie unsere Vorteile als externer Produktionspartner.

Wünschen Sie eine Beratung zur Produktionsautomatisierung?

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Thema Produktautomatisierung? Dann melden Sie sich bei Ihrem Area Sales Manager oder beim Kundenservice über verkauf@247tailorsteel.com oder telefonisch +49 322 210 929 60.