Veröffentlicht am: 12 September 2025
Was kostet Laserschneiden? Dies wirkt sich auf den Preis aus!
Auf unserer Website wird oft danach gesucht, und sie landen regelmäßig im Postfach unseres Kundenservice: Fragen zu den Tarifen des Laserschneidens. Einige Beispiele:
- Wie viel kostet es, Edelstahl laserschneiden zu lassen?
- Wie hoch ist der Preis für das Laserschneiden pro Meter?
- Was kostet Laserschneiden pro Stunde?
Diese Fragen sind schwer zu beantworten, da verschiedene Faktoren den Endpreis beeinflussen. In diesem Blog erläutern wir fünf Faktoren, die bei der Preisberechnung für das Laserschneiden eine Rolle spielen.
1. Material
Im Allgemeinen hat das von Ihnen gewählte Material den größten Einfluss auf die Kosten des Laserschneidens. Hinzu kommt, dass ein Metall einfach teurer ist als das andere.
Ein Beispiel. Der Anschaffungspreis von Baustahl S235 kann vier- bis fünfmal günstiger sein als der von Edelstahl 304. Selbst bei der gleichen Art von Metall, wie Edelstahl, können die Preise stark variieren. Aufgrund des höheren Gehalts an Nickel und der Zugabe von Molybdän (zwei relativ teure Rohstoffe) ist Edelstahl 316 viel teurer als Edelstahl 304.
Ihre Materialwahl hat daher einen erheblichen Einfluss auf den Endpreis, den Sie für das Laserschneiden zahlen.
2. Schneidgas
Beim Laserschneiden der meisten Aluminium- und Stahlsorten* können Sie ein Schneidgas wählen, nämlich Stickstoff oder Sauerstoff. Jede Art von Schneidgas hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blog über Schneidgase. Aber letztendlich hat Stickstoff einen höheren Preis. Daher wirkt sich das Schneidgas auch auf die Endkosten des Laserschneidens aus.
*Bei Edelstahl wird nur Stickstoff als Schneidgas und kein Sauerstoff verwendet.
3. Schneidezeit
Die Zeit, die benötigt wird, um Bleche oder Rohre auf die richtige Größe zu schneiden, spielt ebenfalls eine Rolle für den Gesamtpreis. Denn je länger das Zuschneiden dauert, desto höher sind die Kosten. Schließlich läuft eine Maschine mit Strom und wird von Menschen bedient. Diese Verbrauchs- und Personalkosten werden ebenfalls weitergegeben.
Aber welche Faktoren beeinflussen diese Schneidezeit? Dazu gehören folgende:
- Stärke des Metalls
- Gravuren und Markierungen
- Länge der Kontur
- Die Anzahl der Konturen
- Die Komplexität der Konturen
Je dicker das Metall ist, desto länger dauert es, bis ein Laser durchdringt. Und stehen Gravuren oder Markierungen auf dem Bauteil? Dann sind das zusätzliche Bearbeitungen, die der Laser leisten muss.
Für die Konturen gilt Folgendes: Je länger die Länge der Kontur ist, desto länger dauert es, bis ein Laser die Strecke zurückgelegt hat. Sind auch Löcher in dem Bauteil vorhanden? Dann muss nicht nur die Außenkontur geschnitten werden, sondern auch die Innenkonturen dieser Löcher. Und für jede einzigartige Kontur muss sich der Laser bewegen und einen neuen Einstich vornehmen. Auch das braucht Zeit. Zu guter Letzt kann sich der Laser bei komplexeren Konturen nicht immer mit „voller Geschwindigkeit“ bewegen. Ecken, Kurven und andere Formen müssen langsamer geschnitten werden, damit die Qualität gewährleistet ist.
4. Nesting
Die Bauteile werden immer aus einem größeren Blech oder Rohr geschnitten. Die Reste werden als Abfall gekennzeichnet und dem Schrott zugeführt. Beim „Nesting“ werden die Bauteile so effizient wie möglich in das Material eingezeichnet, so dass nach dem Laserschneiden eine minimale Abfallmenge verbleibt. Und je weniger Abfall es gibt, desto niedriger sind die Kosten für das Laserschneiden.
Die folgenden Faktoren erhöhen die Nestingrate:
- Mehrere Kleinteile auf einmal bestellen
- Auswahl von Material, das häufig bestellt wird
Schauen wir uns das genauer an.
Bestellen Sie kleinere Produkte? Dann können metallverarbeitende Betriebe diese relativ gut verschachteln. Bei großen Produkten ist das schwieriger. Zum Beispiel, wenn sie etwas mehr als die Hälfte eines Blechs ausfüllen.
Bestellen Sie mehrere Kleinteile gleichzeitig? Dann kann auch im Vorfeld ein besseres Nesting festgelegt werden. Es müssen weniger Schätzungen vorgenommen werden, die Fehlermargen verschwinden und das führt zu niedrigeren Kosten.
Darüber hinaus lassen sich Bauteile mit einfachen Formen leichter verschachteln. Man denke an Formen wie Quadrate und Rechtecke. Diese Art von Formen passen gut nebeneinander, was wiederum weniger Abfall nach sich zieht.
In der Praxis ist letztendlich eine Kombination aus verschiedenen Mengen, Formen und Größen das Beste. Vorzugsweise große Produkte in kleinen Mengen und kleine Produkte in großen Mengen.
Zum Schluss: Entscheiden Sie sich für ein Material, das auch oft von anderen Kunden gewählt wird? Dann können metallverarbeitende Betriebe die verschiedenen Aufträge leichter in einem Blech zusammenfassen, Abfall wird wieder auf ein Minimum reduziert und die Kosten fallen in der Regel niedriger aus.
5. Bearbeitungskosten
Neben dem eigentlichen Laserschneiden fallen auch noch zusätzliche Kosten an, die im Gesamtpreis weiterberechnet werden. Dies sind die sogenannten „Bearbeitungs-“ oder „Handlingkosten“. So muss zum Beispiel ein Mitarbeiter die Bauteile sortieren, ein Logistikmitarbeiter muss sie verpacken und ein Spediteur muss sie transportieren. Die Laserschneidmaschine hat nichts mit diesen Variablen zu tun, aber sie sind sicherlich Teil der Kosten, die Sie für das Laserschneiden zahlen, wenn Sie dies auslagern.
Was kostet es also, etwas laserschneiden zu lassen?
Wie Sie gelesen haben, gibt es verschiedene Faktoren, die den Preis des Laserschneidens beeinflussen. Eine eindeutige Antwort auf die Frage „Was kostet Laserschneiden von Metall“ kann daher nicht gegeben werden.
Möchten Sie wissen, was es kostet, eines oder mehrere Ihrer Bauteile von uns laserschneiden zu lassen? Laden Sie dann Ihre Zeichnung(en) in unsere Online-Software Sophia® hoch und wählen Sie unter anderem Material und Stärke aus. Sie erhalten Ihr Angebot innerhalb von 1 Minute. Bitte beachten Sie, dass die Preise in der Metallindustrie schwanken und das Angebot 48 Stunden gültig ist.
Haben Sie Fragen zum Preis für das Laserschneiden?
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Dann kontaktieren Sie uns einfach!
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Damit Sie nichts verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben, erhalten Sie unsere neuesten Inhalte direkt in Ihr Postfach.