Veröffentlicht am: 25 Juli 2025
Kantenbrechen (Entgraten) in Sophia®
Happy Feature Friday!Heute befassen wir uns näher mit dem Bearbeitungsvorgang „Kantenbrechen“. Wir erläutern, worum es dabei geht, präsentieren die Vorteile und zeigen Ihnen, wie Sie diese Einstellung in Sophia® vornehmen können.
Was ist Kantenbrechen?
Kantenbrechen bzw. Entgraten ist eine Art der Metallbearbeitung, bei der Grate an den (Innen- und Außen-)Rändern von Blechen entfernt werden.
Grate sind kleine Vorsprünge, die entstehen, wenn maßgefertigte Metallteile hergestellt werden. Unter anderem können sich beim Laserschneiden spitze Fortsätze bilden, und beim Stanzen von Metallteilen können Ränder entstehen.
Diese Grate entfernen wir mit einem Entgrater. Der Operator legt Ihr Bauteil auf ein Band, und das Band saugt das Bauteil an, indem ein Vakuum erzeugt wird (damit das Bauteil nicht verrutscht); anschließend läuft das Band durch den Entgrater. Im Entgrater bewegt sich eine Bürste sanft über das Blech, um Grate und andere Unebenheiten zu beseitigen.
Warum sollten Sie Ihre Bauteile entgraten lassen?
- Die Sicherheit der Mitarbeiter wird erhöht, da Verletzungsrisiko an Fingern und Händen durch hervorstehende Ränder bei der Verarbeitung von Bauteilen reduziert werden.
- Dank der glatten Ränder können Bauteile bei Montagearbeiten leichter miteinander verbunden werden. Lesen Sie hier Sie weitere Tipps dazu, wie Sie für eine höhere Kompatibilität von Bauteilen sorgen können.
- Gestapelte gratlose Bleche und Bauteile können einander nicht so schnell beschädigen. Grate können tiefe Kratzer verursachen.
- Gratfreie Ränder verleihen Ihrem Produkt ein attraktiveres Aussehen.
- Für Ihre Branche gelten strenge Normen oder Spezifikationen, die einzuhalten sind. Das trifft vor allem auf die Medizinbranche, die Lebensmittelindustrie und die chemische Industrie zu. Selbstverständlich muss jederzeit verhindert werden, dass Grate Schäden verursachen oder dass Metallrückstände in Medikamente und/oder Lebensmittel gelangen.
Wie stellen Sie das Kantenbrechen in Sophia® ein?
In Sophia® können Sie für jedes Bauteil einstellen, ob Sie es gratseitig oder beidseitig entgraten wollen.
Nachdem Sie das gewünschte Material und die korrekte Stärke eingegeben haben, klicken Sie unter Kantenbearbeitung auf das Menü und wählen die gewünschte Option aus.
- Keine: Es wird nichts entgratet.
- Kantenbrechen gratseitig: Nur die Gratseite* wird entgratet.
- Kantenbrechen beidseitig: Beide Seiten Ihres Bauteils werden entgratet.
Beim Kantenbrechen wird nur der Grat entfernt, die Kante bleibt nahezu scharfkantig, ohne einen großen Radius oder einer Fase.
Bei der Kantenverrundung entfernen wir nicht nur Grate, sondern runden den Rand außerdem mit einem Radius (abgerundeter Winkel) ab. In unserem Feature Friday zur Kantenverrundung erfahren Sie mehr dazu.
In den folgenden Abbildungen sehen sie – nacheinander – dasselbe Bauteil nach der (1) Kantenverrundung, nach dem (2) Kantenbrechen und (3) ohne Bearbeitung.
Kantenverrundung
Kantenbrechen
Ohne Bearbeitung
Bei welchen Materialien können wir die Kanten brechen?
Das Kantenbrechen ist bei den folgenden Materialien möglich:
- Stahl
- Edelstahl
- Aluminium
Anmerkung: Wussten Sie schon, dass wir bei der Bearbeitung Ihrer Bleche unterschiedliche Maschinen nutzen? Um welche Maschinen es sich dabei handelt, erfahren Sie auf unserer Website, wo Sie alle Informationen zu unserem Maschinenpark finden.
Bei Edelstahl und Aluminium können Sie selbst entscheiden zwischen gratseitigem oder beidseitigem Kantenbrechen. Stahl wird standardmäßig beidseitig entgratet.
Ober- und Untergrenzen für Produktmaße und Blechstärken finden Sie hier.
Das Kantenbrechen ist nicht möglich bei den folgenden Materialien:
- Tränenblech
- Messing
Da Tränenblech auf einer Seite geriffelt ist, kann der Entgrater das Blech nicht gleichmäßig bearbeiten. Außerdem würden die Riffel entfernt, was natürlich nicht wünschenswert ist.
Da Messing im Vergleich zu Stahl relativ spröde ist, besteht ein hohes Risiko, dass Stücke abbrechen oder Risse an den Rändern entstehen.
Haben Sie noch Fragen zum Kantenbrechen in Sophia®?
Wir präsentieren diesen Feature Friday, damit Sie noch einfacher und effizienter mit Sophia® arbeiten können. Vielen Dank für Ihre Zeit und bis zum nächsten Feature Friday. Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Möchten Sie über neue, optimierte und bestehende Features in Sophia® auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Damit Sie nichts verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben, erhalten Sie unsere neuesten Inhalte direkt in Ihr Postfach