Was ist verzinkter Stahl?
Verzinkter Stahl ist eine Stahlsorte, bei der durch einen elektrolytischen oder thermischen Prozess eine Zinkschicht auf die Oberfläche aufgebracht wird, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Erfolgt dies elektrolytisch (oder galvanisch)? Dann wird mit Hilfe von Elektrizität eine dünne Zinkschicht aufgetragen. Diese dünne Schicht bietet im Allgemeinen ausreichenden Schutz vor Rostbildung während des Transports und der Lagerung, jedoch nicht bei längerem Einsatz im Freien. Ein Beispiel hierfür ist die Stahlsorte Zincor.
Erfolgt dies thermisch? Dann wird der Stahl in ein etwa 450 °C heißes Zinkbad getaucht. Dadurch entsteht eine dickere Zinkschicht, die einen besseren Schutz vor Korrosion und Verschleiß bietet. Auch in aggressiven Umgebungen. Beispiele hierfür sind die Stahlsorten Sendzimir und Magnelis®.
» Was ist der Unterschied zwischen Zincor, Sendzimir und Magnelis®?
Erfolgt dies elektrolytisch (oder galvanisch)? Dann wird mit Hilfe von Elektrizität eine dünne Zinkschicht aufgetragen. Diese dünne Schicht bietet im Allgemeinen ausreichenden Schutz vor Rostbildung während des Transports und der Lagerung, jedoch nicht bei längerem Einsatz im Freien. Ein Beispiel hierfür ist die Stahlsorte Zincor.
Erfolgt dies thermisch? Dann wird der Stahl in ein etwa 450 °C heißes Zinkbad getaucht. Dadurch entsteht eine dickere Zinkschicht, die einen besseren Schutz vor Korrosion und Verschleiß bietet. Auch in aggressiven Umgebungen. Beispiele hierfür sind die Stahlsorten Sendzimir und Magnelis®.
» Was ist der Unterschied zwischen Zincor, Sendzimir und Magnelis®?